Rundbrief
Der Rundbrief erscheint viermal im Jahr und informiert die Mitglieder über Projekte deutsch-maltesischer Zusammenarbeit sowie über aktuelle Themen, Termine und Ereignisse „rund um Malta“. Er ist die eigentliche Plattform für die Darstellung der Aktivitäten der Gesellschaft und somit für die Mitglieder eine wichtige Verbindung.
Alle Mitglieder erhalten den Rundbrief kostenlos und wird – wenn nicht anders gewünscht – in Papierform zugeschickt.
Inhalt Rundbrief 1 / 2025:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Wechsel in der Botschaft der Republik Malta in Berlin
- Marlene Bonnici vertritt Malta künftig in Berlin
- GLITCH: ONTOLOGICAL EXHAUSTIONS & SYSTEM FAILURES
- In Malta kann man gut abtauchen
- Rotolo
- Ein kleiner Sprachführer
- Punisches Grab unter Parkplatzarbeiten gegenüber vom Krankenhaus Mater Dei entdeckt
- Der Park Victor Calvagna in Mosta
- Aus einem ungenutzten Wasserreservoir wird ein kleiner Park
- Herr und Hund
- Studienfahrtbericht Gymnasium Syke
- Über 3,5 Millionen Touristen im Jahr 2024
- Straße zu den Chadwick Lakes drei Jahre nach Einsturz wiedereröffnet
- Soldaten aus Malta in Mülheim / Ruhr
- 10 Fragen an
- Torta tan-Naspli – Naspli-Kuchen
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- In eigener Sache: Gender-Hinweis
- In eigener Sache: Rundbrief per E-Mail
Inhalt Rundbrief 4 / 2024:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Gedenktafel für das Royal Malta Artillery Regiment in Mülheim
- Malta-Tag in Berlin
- Mitgliedertreffen am 25. August in Adenau
- Mitgliedertreffen in Saarlouis vom 1. bis 13. Oktober
- Mitgliedertreffen in Valletta
- Unterstützung des Freiwilligendienstes des DRK
- Malta-Informationen
- Malta verändert sich stetig
- Ein spannender Rundgang durch Maltas Archiv
- Malta International Contemporary Art Space eröffnet
- Drohnen zwischen Malta und Gozo
- 140 Kilometer um Malta „Kleine Insel, große Schwimmstrecke“
- Noch eine sehenswerte Mühle
- Die Villa Portelli in Kalkara wird mit den Gärten restauriert
- Malta-Literatur: The Heritage Malta Official Guide to u.a. Fort St. Angelo, Fort Delimara, Underground Valletta…….; Caruana Galicia, Pau; A Death in Malta – An assassination and a family’s quest for justice; Johnson, Alexander, Der Tote von Dingli Cliffs; Tyndale-Biscoe, Josephine; Villa Frere – a lost Maltese Garden revived; Jablinski, Anke, Schatten des Meeres – Zwei Tagebücher einer Liebe; Weston, Gordon: Christina and the George Cross Island
Inhalt Rundbrief 3 / 2024:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Mitgliedertreffen vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Saarlouis
- Mitgliedertreffen am 2. November 2024 in Valletta
- Mitgliedertreffen am 22. November 2024 in Mülheim
- Europatag in Bonn am 10. Mai 2025
- Jahreshauptversammlung am 14. Juni 2025 in Bonn
- Programm Mitgliedertreffen vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Saarlouis
- Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft e.V. vom 8.6.2024
- Danke, Peter Blecker!
- Brühler Schlösser – 40 Jahre Unesco Weltkulturerbe
- Joseph Calleja – „Die goldene Stimme Maltas“ in Köln
- Der beste Strand, das beste Tauchgebiet und das drittbeste Reiseziel Europas
- Malta hat den besten Flughafen
- Rente im Ausland: Malta landet auf Platz drei
- Maltesisch-Kurse
- Drei alte Postkarten Holland – ein Land der Windmühlen – und Malta?
- Salzmuseum Salina eröffnet
- Gründung eines „Kammerorchesters“ des Manoel Theatre
- 10 Fragen an
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Hompesch Hunting Lodge
- Eingelegte Kirschtomaten
- Herz, Humor, Kunstfertigkeit – Ein Spaziergang in Köln nach der Jahreshauptversammlung
Inhalt Rundbrief 2 / 2024:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Mitgliedertreffen am 7. August in Brühl
- Mitgliedertreffen am 25. August in Adenau
- Myriam Spiteri Debono ist neue Staatspräsidentin
- Europatag in Bonn am 11. Mai 2024
- Hommage an Dun Karm, den großen Dichter Maltas
- Eine Anregung der Deutschen Botschaft Malta
- Neue Maltesisch-Kurse im Sommer
- Maltesische Spiele aus meiner Kindheit
- Ein Bungalow aus Australien in Malta
- Neuer Konzertpark auf dem Ta’Qali-Gelände eingeweiht
- Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug Mellieha
- Hinweis vom Silberjubiläum der Gozo Philatelic Society
- Johannisbrotbaum
- Malteser – Malteken?
- 10 Fragen an
- „Bragioli“ maltesische Rouladen Kerstens Art
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Lust auf Tigné?
Inhalt Rundbrief 1 / 2024:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 8. Juni 2024
- Malta und Köln: Gemeinsamkeiten, Verbindungen und Unterschiede
- Maltas gesetzliche Feiertage 2024
- Ein Besuch im renovierten Großmeisterpalast
- Maltesische Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug Rabat
- Denkmal für Oliver Friggieri enthüllt
- Die Festa Maltija ist immaterielle Kulturerbe
- Malta-Biennale 2024
- Gladiator 2 wird in Malta gedreht
- Maritime-Museum Birgu – Insel am Scheideweg (Jahresausstellung)
- Pilgrims‘ Lodge – ein neues Museum
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Malta Airlines
- 10 Fragen an
- Imqaret
Inhalt Rundbrief 4 / 2023:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- „Malta-Tag“ in Berlin
- Tag der Deutschen Einheit in Malta
- Aufruf an alle Lateiner
- 8. Internationale Tagung für maltesische Linguistik in Bremen
- Herzlichen Glückwunsch! (500. E.Newsletter aus Australien)
- Presepju
- Neues Literaturmuseum in Valletta
- Berichte der sieben Abiturienten, die das Freiwillige Soziale Jahr in Malta absolvierten
- Garten der Villa Frere zeitweilig geöffnet
- „Ein Sommer auf Malta“
- Zwei Gedenkmünzen
- Malta-Literatur: Freller, Thomas, Großmeister – Fürst – Exilant Ferdinand von Hompesch – eine politische Biographie; Jablinski, Anke; Malteros; Kranz, Anette und Strauß, Evgenia; So schmeckt Europa in Düsseldorf; Slama, Peter Maris; Botschafter mit Geschmack; Vella, Fiona, Vella, Godwin; Underground Valletta; Zerafa, Stephen; 8000 Years of Water
- Imbuljuta tal-Qastan (Kastaniensuppe)
- 10 Fragen an
- In eigener Sache
- Wo und was auf den maltesischen Inseln? Sonnenuhr Casino Maltese
- Vor 60 Jahren: Soldaten aus Malta kommen nach Mülheim – Eine historische Spurensuche
Inhalt Rundbrief 3 / 2023:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Wechsel in der Deutschen Botschaft
- Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft e.V. vom 17. Juni 2023
- Mitgliedertreffen am 12. Juli 2023 in Maria Laach
- Mitgliedertreffen II
- Teil des Benediktiner-Nonnenklosters als Museum für Besucher geöffnet
- Bericht der Albert Schweitzer Gemeinschaftsschule von der Studienreise vom 19. bis zum 24. Juni 2023
- In Malta kostenlos mit dem Bus fahren
- Eine alte Postkarte
- Konferenz zur maltesischen Linguistik
- Erster archäologischer Tiefseepark in Malta eröffnet
- Spaghetti mit Kaninchensauce, auf Maltesisch „Spagetti biz-Zalza tal-Fenek“
- 10 Fragen an…….
- Der Hund
- In eigener Sache
- Das Ende der Herrschaft des Johanniter-Malteserordens auf Malta am 12. Juni 1798, vor 225 Jahren
Inhalt Rundbrief 2 / 2023:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Einladung zur Mitgliederversammlung der DMG
- Mitgliedertreffen in Maria Laach am 12. Juli 2023
- DMG wieder beim Europatag in Bonn
- Werkserweiterung bei der deutschen Firma Seifert Systems
- Malta und die Vereinten Nationen
- Narrenhände beschmieren Tisch und Wände
- Project Green
- Neuer Picknickplatz im Park San Klement in Żabbar
- Neuer Erholungspark in Malta eröffnet
Dog Park - Sant’Antnin Family Park bei Marsaskala
- Ġnien ir-Rnella in Kalkara – ein in mehrfacher Hinsicht – ungewöhnlicher Park
- Oase der Ruhe auf dem Dach Valletta
- Design Cluster
- Hamrun: Wie aus einem Parkplatz ein Parkhaus mit grünem Dachgarten entsteht
- Elektro-Kabinenroller in Malta
- Stadt Gera empfängt Delegation aus Malta
- Ein kleines Maritim-Museum
- Münzausstellung
- Malta Discount Card
- Maltesische Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug Ta’ Xbiex und Lija
- Malta – nicht nur im Mittelmeer
- Glühwurm
- Zalza Pikkanti
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Spuren von Religion im Alltag
Inhalt Rundbrief 1 / 2023:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Die Deutsch-Maltesische Gesellschaft trauert um Dr. Michael Losse
- Herzlichen Glückwunsch Peter Blecker
- Joseph Calleja in Bayreuth
- Eisenbahnstation in Attard wird Kultur- und Bildungszentrum
- Restaurierung der Citadella auf Gozo erhielt Regiostars-Preis der EU
- Fun Fit Football
- Malta will 250 E-Autos für den öffentlichen Dienst beschaffen
- Zur Bevölkerungsstatistik Maltas
- Säuberungsaktion beim Fort Delimara
- The Brewhouse in Birkirkara
- Kurzinformation zur jüdischen Geschichte in Malta
- Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug – Zejtun –
- Malta nicht nur im Mittelmeer, sondern auch in Lettland
- Malta auf dem Wasser
- Maltas Meer
- Eröffnung der neuen Zweigstelle des Malta-Zentrums
- Maltesisch-Kurse
- Maltesisch-Online-Kurse
- Manfred Moser gestorben
- Figolli
- 14 Fragen an
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Die Eindrücke eines deutschen Gelehrten vom frühen „British Malta“ Gustav Partheys zweimonatiger Malta-Aufenthalt vor 200 Jahren im Sommer 1822 Teil 4
Inhalt Rundbrief 4 / 2022:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Malta-Tag in Berlin
- Unterstützung von sieben Abiturienten, die das Freiwillige Jahr in Malta absolvieren
- Malta in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt
- Bericht der Studienfahrt des Gymnasiums Syke
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Malta
- Vorträge zum Jubiläum „60 Jahre German Maltese Circle“
- Deutscher Bücherstand beim Malta Book Festival 2022
- Albrecht Freiherr von Boeselager ist vom Papst als Großkanzler des Malteser-Ordens abgesetzt worden
- Valletta Baroque Festival 11. bis 29. Januar 2023
- Fairyland zum Jahreswechsel in Valletta
- Fußballmuseum
- Hal Far-Rennstrecke soll Anfang 2024 fertiggestellt werden
- Schwangerschaftsabbruch in Malta
- Herzlichen Glückwunsch Friedolph von Dellingshausen
- Malta-Literatur
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- 10 Fragen an
- In eigener Sache
- Die Eindrücke eines deutschen Gelehrten vom frühen „British Malta“ Gustav Partheys zweimonatiger Malta-Aufenthalt vor 200 Jahren im Sommer 1822 Teil 3
Inhalt Rundbrief 3 / 2022:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Besuch des Botschafters in Bremen
- Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft e.V. vom 16. Juli 2022
- Bericht einer Spurensuche
- DMG-Stand beim Heimatfest in Adenau
- 60 Jahre German-Maltese-Circle
- Neue Regeln für Strände und Naturschutzgebiete in Malta
- Solarbürgersteig in Rabat
- Amateurweltmeisterschaft im Schach findet in Malta statt
- Maltesische Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug – Attard / Ta’Qali und Manikata –
- Landeplatz auf Gozo wird zum Flughafen
- 31 ausgezeichnete Restaurants
- Malta – nicht nur im Mittelmeer, sondern auch im Irak
- Eine alte Postkarte (Australia Hall)
- Imqarrun Il-Forn
- 10 Fragen an
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Die Eindrücke eines deutschen Gelehrten vom frühen „British Malta“ Gustav Partheys zweimonatiger Malta-Aufenthalt vor 200 Jahren im Sommer 1822 Teil 2
Inhalt Rundbrief 2 / 2022:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Einladung zur Mitgliederversammlung der DMG
- Die Royal Malta Artillery in Mülheim
- Bericht einer Spurensuche
- Botschafter Walter Haßmann im Interview
- Besuch beim Staatspräsidenten
- Malta hat am 26. März gewählt
- Papst Franziskus in Malta
- Boutique-Hotels in Valletta
- Kein EU-Land hat pro Kopf mehr Flugzeuge im Register
- Sanierung St. Lucian
- Kokain-Rekord
- Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug – Valletta
- DMG auch in Australien
- Malta – nicht nur im Mittelmeer, sondern auch in Griechenland
- 9 Fragen an ….
- Maltabrot
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Die Eindrücke eines deutschen Gelehrten vom frühen „British Malta“
- Gustav Partheys zweimonatiger Malta-Aufenthalt vor 200 Jahren im Sommer 1822 Teil 1 von S. E. Dr. Albert Friggeri
Inhalt Rundbrief 1 / 2022:
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?
- Die DMG trauert um Daniel Schnack
- … und um Ingrid Kidder
- Metsola – neue Präsidentin des Europaparlaments
- As time go by…. 1962 – 2022
- Joseph Borg gestorben
- Änderungen beim German Maltese Circle (GMC)
- Immobilienpreise
- Kreisverkehr mit PV-Strom
- Through The Eyes of A Friend – “Maltese Carnival”
- Cannabis in Malta
- Verbot des Verkaufs von Einweg-Plastikprodukten
- Malta ist Gastgeber der Kleinstaatenspiele 2023 und hofft auf Medaillenglanz
- Städte und Dörfer mit Deutschland-Bezug Żabbar (oder Ħaż-Żabbar)
- Malta – nicht nur im Mittelmeer, sondern auch in Polen
- Eine alte Postkarte Das alte Opernhaus in Valletta
- 10 Fragen an…..
- So schmeckt Europa
- Cisk Biere wurden mit Medaillen ausgezeichnet
- Bigilla
- Wo und was auf den maltesischen Inseln?